Unsere Einsätze

hier findet ihr unsere Einsätze die wir absolviert haben.

Unsere Einsätze 2023 sind nachfolgend aufgelistet:

 

Einsatz 02/23  26.05.2023 TH2/Technische Hilfe mittel/Schöna am Steinbruch/ PKW überschlagen

Am späten Nachmittag gegen 17:45 alarmierte uns die Leitstelle Leipzig zu einem Verkehrsunfall in Richtung Wildschütz, ein PKW sollte sich überschlagen haben. Weitere Informationen waren nicht bekannt.
Die Feuerwehren Strelln und Audenhain sowie der Rettungsdienst waren ebenfalls mit auf Anfahrt.
Vor Ort erkannte man ein Fahrzeug, das sich mehrfach überschlagen hatte. Eine Person war noch im Fahrzeug eingeschlossen. Nach der Lageerkundung durch den Gruppenführer und Zugführer von Schöna wurden die Aufgaben verteilt. Die Feuerwehren Strelln und Schöna übernahmen den Bereich Brandschutz und Verkehr sowie Erstversorgung des Patienten, die technische Rettung die Feuerwehr Audenhain. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde die Person, mittels schneller Rettung, über die Fahrertür befreit und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.
Nach ca. 1h konnte die Einsatzübung beendet werden, danach ging es in den Versammlungsraum von Schöna wo nochmals eine kurze Auswertung bei einem kleinen Imbiss sowie Getränken vorgenommen wurde.
 
Vielen Dank an alle Kameraden für die Einsatzbereitschaft.

 


01/23 31.03.2023 ABC1: Röcknitz/Hauptstraße ab Kreisverkehr/Öl/Diesel auf Straße

Während unserer Jahreshauptversammlung kam es zu einer Alarmierung der Feuerwehr Schöna. Eine Öl/Dieselspur zog sich von Böhlitz über Röcknitz bis nach Schöna. Da zwischen Röcknitz und Schöna eine Landkreisgrenze verläuft, endete für die FW Röcknitz (LK Leipzig)  ihr Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich. Für den Bereich des LK Nordsachsen ist die Feuerwehr Schöna nachgefordert worden. Nach Rücksprache mit der FW Röcknitz wird den LK Nordsachsen betreffenden Bereich durch die FW Schöna betreut und abgefahren. Nach Überprüfung der Straßen in und um die Ortslage Schöna konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es wurde lediglich ein paar kleine Stellen gefunden die durch uns aber kein Einschreiten nötig machten. Nach ca. 1h waren wir wieder zurück im GH und konnten unsere Jahreshauptversammlung mit einer kleinen Verzögerung fortsetzen.

Im Einsatz waren 3 Feuerwehren mit insgesamt 7 Fahrzeugen sowie die Polizei und eine Spezialfirma für Ölbeseitigungen.

Vielen Dank an alle Kameraden und allen Wehren die bei diesem Einsatz beteiligt waren.

www.feuerwehrschoena.de 

Unsere Einsätze 2022 sind nachfolgend aufgelistet:

04/22 14.10.2022 B2/Brand Gebäude/Strelln/Mühlbergstraße/ Wohnheim/ Zimmerbrand 

Am Freitagabend gegen 18.20 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Zimmerbrand in einem Wohnheim in Strelln. Die Feuerwehr Schöna wurde 18.24 Uhr alarmiert und konnte zeitnah Richtung Strelln ausrücken. Ebenfalls alarmiert war die ortsansässige Feuerwehr Strelln sowie die Drehleiter aus Torgau.
Vor Ort wurde der Gruppenführer Schöna durch den Gruppenführer Strelln in die Lage eingewiesen.
Durch die FW Schöna wurde ein Kamerad zur Menschenrettung unter PA bereitgestellt sowie 2 Kameraden zum Aufbau einer langen Wegstrecke aus dem nächsten entfernteren Hydranten beauftragt. Während der Erkundung durch den Angriffstrupp konnten mehrere Personen aus dem Gebäude gerettet werden. Die Drehleiter Torgau konnte über den Korb eine Person retten sowie im Nachgang die Brandbekämpfung aus dem Korb beginnen.
Nach ca. 2,5h konnte die Einsatzübung beendet werde. Im Gerätehaus von Strelln blieb noch Zeit für ein kurzes Feedback sowie einer kleinen Stärkung.
Vor Ort waren 3 Fahrzeuge sowie 17 Kameraden.
 
Eure Feuerwehr Schöna

03/22 02.07.2022 B2/Feld/S20 Schöna Richtung Audenhain/Feldbrand

Dieser Samstag blieb bei unserer Feuerwehr nicht ruhig. Ein aufmerksamer Bürger entdeckte einen Brand in einem Straßengraben Richtung Audenhain. Zeitnah konnte somit die Feuerwehr alarmiert werden. Ebenfalls wurde bei uns im Ort die Sirene mittels Handdruckmelder ausgelöst. Vollbesetzt konnte die Feuerwehr Schöna ausrücken und den Brand noch vor dem Übergreifen auf ein großes Getreidefeld bekämpfen. Mit alarmiert wurden die Feuerwehr Audenhain, Mockrehna, Wildenhain und Langenreichenbach.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft.

02-Sonder/22 29.03.2022

Mit dieser Aktion gehörten wir nicht nur im Gemeindegebiet, sondern auch in der gesamte Region Torgau zu den Vorreitern: Knapp 40 mit Hilfsgütern gefüllte Umzugskartons schafften wir am Dienstag in den Kohlrabizirkus. Die Spenden sind für die Notleidende Ukraine gedacht. Wir folgten einem Aufruf des Kreisfeuerwehrverbandes Torgau-Oschatz. Wir danken allen Helfern und Spendern die an 2 Sammel-Tagen Hilfsgüter zu uns in die Feuerwehr brachten. Die Resonanz hat uns alle umgehauen. Die Hilfsgüter befinden sich bereits auf dem Weg in die Ukraine.

Vielen Dank nochmals im Namen der Feuerwehr Schöna

01/22 30.01.2022 TH1/Höhe-Tiefe/Schöna Richtung Wildschütz/Baum auf Straße

Am 30.01.2022 gegen 13:39 Uhr wurden die Feuerwehren Schöna, Audenhain und Mockrehna zum TH1 Einsatz nach Schöna gerufen. Aufgrund des Sturmes, stürzte ein Baum auf die Fahrbahn Richtung Wildschütz. Der Baum wurde mittels Kettensäge beseitigt und die Straße besenrein gemacht. Nach ca. 1h waren wir im Gerätehaus wieder einsatzbereit. Die Feuerwehren Mockrehna und Audenhain konnten noch auf der Anfahrt abbrechen, da Kräfte und Mittel ausreichend waren. 

Unsere Einsätze 2021 sind nachfolgend aufgelistet:

03/21 27.10.2021 TH1/Baum/ Munaweg/ Baum auf Straße


Am 27.10.2021 gegen 17:01 Uhr wurde die Feuerwehr Schöna mit dem Stichwort TH1: Baum auf Straße, in den Munaweg geschickt. Aufgrund des vorhergehenden Sturmes war ein Baum von ca. 3m Höhe auf die Straße gekippt. Durch uns wurde die Einsatzstelle abgesichert und mittels Kettensäge der Baum zerlegt. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt, sodass wir nach ca. 1h wieder im Gerätehaus einsatzbereit waren.

02/21 15.10.2021 B2/ B2-Gewerbe: LPG-Gelände/ Brand unklare Lage

Am 15.10.2021 gegen 16:40 Uhr wurden wir mit dem Stichwort Brand, unklare Lage, in den Bereich der ehemalige LPG geschickt. In einer dortigen Lagerhalle kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand eines Reifenstapels. Durch uns wurde eine Wasserentnahme aus offenem Gewässer vorbereitet sowie die Brandbekämpfung mittels zwei C-Rohren eingeleitet. Aufgrund der beginnenden Dunkelheit wurde ebenfalls der Bereich mittels Strahler ausgeleuchtet.
Nach ca. 2h konnte die Übung beendet werden.

01/21 18.02.2021 ABC1/Öl: Salzstraße/Mühlstraße/ Öl auf Gewässer/

Am Donnerstag Nachmittag gegen 17.30 wurden wir alarmiert in die Salzstraße Ecke Mühlstraße. Vor Ort sollte ein Ölfilm auf der Bach ersichtlich sein. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Ein starker Dieselgeruch ist wahrnehmbar. Das Regenwasser kam aus einem Kanal, welcher durch die Ortschaft geht. Nach Rücksprache mit dem GF Mockrehna wurde der Gefahrgutzug Nordsachsen nachgefordert.
Nach Eintreffen der Wehren aus Schildau und Torgau wurden verschiedene Tests durchgeführt. Die Ursache konnte nicht ermittelt werden.
Vor Ort waren 4 Wehren mit 8 Fahrzeugen und 35 Kameraden. Einsatzende war gegen 20.15 Uhr.

Unsere Einsätze 2020 sind nachfolgend aufgelistet:

03/20 25.09.2020 B2/Brand Gebäude/: Schulschleife/ Kita Zwergenhaus/ Meldereinlauf Rauchentwicklung sichtbar/


Am Freitagabend gegen 18.31 Uhr kam es zu einer Brandmelderauslösung in der KITA Schöna, Rauchentwicklung sollte bereits sichtbar sein.
Vor Ort bestätigte sich die Alarmmeldung. Die Feuerwehr Schöna baute eine Wasserversorgung auf und stellte ein Trupp zur Brandbekämpfung bereit.
Die ebenfalls mit alarmierte Feuerwehr Strelln traf kurz nach uns ein. Sie stellte den Sicherungstrupp, leuchtete die Einsatzstelle aus und übernahm die Atemschutzüberwachung.
Während der Erkundung im Gebäude stellte sich ein Brand im Sanitärbereich heraus. 2 Personen wurden verletzt und wurden mit dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst erstversorgt und später in die Uniklinik Leipzig verbracht.
Nach 2 Stunden konnte der Einsatz beendet werden. 


02/20 31.05.2020 ABC1/Öl/Straße/: Salzstraße Richtung Audenhain/ Ölspur/

- zwischen Schöna und Audenhain galt es für uns in den Kurvenbereichen ein Ölspur zu beseitigen, diese zog sich auch durch Schöna bis Richtung Röcknitz, die mit alarmierte Feuerwehr Mockrehna wurde vor Ort nicht mehr benötigt. Nach ca. 60 Minuten waren wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurück.

01/20 06.03.2020 ABC1/Öl/Straße/: Am Steinbruch Richtung Wildschütz/ ausl. BS/ Ölspur 100m/ Verursacher vor Ort/

auf der Straße zwischen Schöna und Wildschütz zog sich eine Ölspür 400 Meter (entgegen der Einsatzmeldung von 100m). Der Verursacher war nicht mehr vor Ort. Wir sicherten die Einsatzstelle und streuten das Öl mit Bindemittel ab. Nach ca. 45 Minuten waren wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurück.