Unsere Technik


MTW

Unser MTW ist ein kleiner Allrounder, was man vielleicht auf den ersten Blick nicht gleich sieht. Als Mannschaftstransportwagen hat er lediglich die Aufgabe Personen zu transportieren, unser MTW kann aber mehr.

In der Leitstelle Leipzig sind wir unter dem Namen Florian Schöna KLF 11-19-1 zu erreichen.

Die Ausrüstung:

9 Sitzplätze für eine Gruppe, 1 Fahrzeugfunkgerät (digital), 4 Pressluftatmer MSA Auer (Überdruck 300bar), 4 Atemschutzmasken sowie Beutel/ Tasche, 4 A-Saugschläuche auf dem Dach, 1 Stromerzeuger, 2 Kabeltrommel, 4 Leitkegel, 1 Faltdreieck, 5 Warnwesten, 2 Warnkellen, 2 Führungswesten, versch. Führungsunterlagen, 4 Handsprechfunkgeräte (digital), 2 Handsprechfunkgeräte (analoge Rückfallebene), 1 Erste Hilfe Tasche, 1 Infektionsschutztasche (Corona), 50L Bindemittel (Absodan), 1 Bindemittelstreuwagen, 1 Kiste Handwerkszeug, 8L Getränke (Wasser), 2 Adalit Handscheinwerfer, 1 Feuerlöscher 6kg Wasser, 1 Feuerlöscher 1kg ABC Pulver, 10L und 5L Reservekanister (Diesel), 1 Wagenheber, mehrere Spanngurte.

Zusatzbeladung wie Schippen, Spaten, Patschen, Besen u.ä. oder zusätzliches Bindemittel, ist jederzeit möglich

TSA

Unser Tragkraftspritzenanhänger ist eine rollendes Lager, alles was wir benötigen und mehr, ist hier drin. Das Alter sieht man ihm gar nicht an.

Die Ausrüstung:

G1: 2 C-Druckschläuche (gerollt), 7 B-Druckschläuche (gerollt), 1 Waldbrandverteiler, 1 Verteiler B/C-B-C, 2 Schwimmblasen, 1 Weidenkorb (Ansaugschutz), 1 Saugkorb, 3 CM-Normstrahlrohre, 1 BM-Normstrahlrohr, 1 Hydranteschlüssel, 1 Werkzeugkasten, 1 5L Reservekanister (Super), 1 Kettensäge, 1 Kettensägenschutzkleidung (Handschuhe, Helm, Hose), Motorenöle, mehrere Verjüngungsstücke, mehrere Lederhandschuhe, 1 Schachtschlüssel, 1 5m D-Rollschlauch, 1DM-Normstrahlrohr, 1 Hydranteschlüssel, 1 Feuerwehraxt.

G2: TS8/8 (Ziegler UltraLeicht), Kübelspritze 10L, mehrere Leinen in Beutel, 3 C-Schlauchtragekörbe mit je 3 C-Rollschläuchen (in Buchten), 3 Kupplungsschlüssel, 2 A-Saugschläuche, 1 Unterflurhydrantenschlüssel, 1 Standrohr, 1 Schrotsäge.

Dach: Ersatzreifen, 2 Schlauchbrücken.

Gerätehaus

Auch unsere Gerätehaus besteht aus weit mehr als nur 4 Wänden.

Im Gerätehaus finden sich folgende Sachen:

Ca. 20 Spinde zum umkleiden, 1 Technikschrank, 1 Materialwand (mit Schippen, Schaufeln u.ä. die zugeladen werden können), 1 Tisch für Lager und Schreibarbeiten, versch. Akku-Lademöglichkeiten, 1 Lagerregal (für versch. Materialien), 1 Schrank für sonstiges (Schuhputzmaterial u.ä.), darüber hinaus haben wir noch einen kleinen extra Lagerraum für sonstiges Material, dieser ist auf dem Vereinsgelände untergebracht.
Im Außengelände des Gerätehauses ist ein Schlauchturm vorhanden, welcher vor kurzem "renoviert" wurde.

Bald wird auch unsere Web-Domain am Tor und am Schaukasten zu sehen sein.

Dienstzimmer

Unser Dienstzimmer befindet sich nicht am Gerätehaus. Diese ist in unserem Ortskern in einem Multifunktionsgebäude untergebracht.
Hier sind unter anderem der Kindergarten, die Blaskapelle, die Bibliothek und eben wir, auf verschiedenen Ebenen untergebracht.

In unserem Dienstzimmer wird der theoretische und auch der gemütliche Teil abgehalten.

Wir haben einen Vorraum der hauptsächlich für den Ausschuss dient. Hier gibt es einen Tisch mit Sitzmöglichkeiten, Einen Stahlschrank in denen alle Unterlagen stets in Schuss gehalten werden sowie weitere versch. Schränke zur Verwaltung und Aufbewahrung. Überall zieren Trophäen oder liebevolle Geschenke von Kindern die Wände und Vitrinen.

Im Hauptraum haben wir ca. 30 Plätze, einen Computerarbeitsplatz, eine Küchenwand sowie die Möglichkeit über Beamer und Leinwand die Ausbildung abzuhalten.

Über einen Verbindungsgang kommt man in den Lagerraum. Hier werden Materialen wie Einsatzkleidung und Dienstkleidung gelagert sowie leichte Technik, aber auch die Haushaltsmittel lagern hier ein. Auch ein Lagerschrank für die Jugendfeuerwehr ist hier mit Material untergebracht, gleich daran sind die Sanitäranlagen.